Eine Foto-Lovestory. Teil 4.
Jeder kennt den typischen Städtetrip. Man läuft von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten, nur um ja noch alles zu schaffen, bevor die Dämmerung hereinbricht. Doch warum eigentlich? Bei Nacht glänzt das Goldene Dachl fast noch schöner als tagsüber, wirken die Gassen noch ein wenig magischer. Good-Night-Sightseeing als Erlebnis. Du bist skeptisch? Unsere vierte Foto-Lovestory räumt alle Zweifel aus dem Weg.
Die erste Foto-Lovestory hat bereits den Zauber der Dunkelheit in Innsbruck festgehalten. Und in Teil 2 haben wir den bunten Farben des Herbstes unser Herz geschenkt. Unser Blogger und leidenschaftlicher Fotograf Danijel hat sich für uns in einen nachtaktiven Fotojäger verwandelt und sich an alle Sehenswürdigkeiten in Innsbruck im Dunkel der Nacht herangepirscht. Für Teil 3 bewegt sich unser Blogger Joffrey zwischen zwei Welten und zwei Jahreszeiten.
Das Goldene Dachl und Helbling Haus
Ottoburg in der Herzog-Friedrich-Straße
Triumphpforte
Pfarrgasse
Stiftgasse mit Stiftskeller und Speckschwemme
Kaiserliche Hofburg
Dom zu St. Jakob
Goldener Adler in der Altstadt
Blick über Innsbruck mit der Serles im Hintergrund
Was meint ihr? Lohnt sich das Good-Night-Sightseeing?
Hier findet ihr eine Karte mit allen Foto-Plätzen, passend zur Nacht mit Sternchen markiert.
Alle Fotos © Danijel Jovanovic
Comments